Erfahre mehr über uns
Wenn es um den Kathodischen Korrosionsschutz (KKS) geht, ist die Firma Steffel aus Lachendorf ein gefragter Partner und das größte spezialisierte Unternehmen in Deutschland. Seit über 40 Jahren kümmern wir uns um den Erhalt von metallischen Strukturen, wie erdverlegten Rohrleitungen zum Transport von Gas, und tragen damit zum Schutz von Menschen und Umwelt bei. Wir sind ein mittelständisches Unternehmen mit einem jungen, innovativen Führungsteam.
Von mehreren Standorten in Deutschland aus betreuen wir unsere Kunden aus dem Öl- und Gassektor sowie aus den Bereichen Hafen- und Stahlwasserbau. Neben dem KKS beschäftigt sich Steffel seit vielen Jahren erfolgreich mit den Beeinflussungen von Hochspannungsfreileitungen, elektrifizierten Bahnstrecken und Umspannwerken auf Rohrleitungen oder Fernmeldekabeln. Wir planen wirksame Maßnahmen zum Schutz vor gefährlichen Berührungsspannungen und zur Reduzierung von Wechselstromkorrosion.
Zuverlässiger Schutz vor gefährlichen Schäden bei Metallkonstruktionen
Metallkonstruktionen können durch Korrosion (Materialabtrag) folgenschwere Schäden erleiden. Um das zu verhindern, kommt Steffel ins Spiel. Der Kathodische Korrosionsschutz ist ein elektrochemisches Korrosionsschutzverfahren bei dem ein Gleichstrom in das zu schützende Objekt eingespeist wird. Mit diesem Verfahren lassen sich elektrolytisch benetzte Objekte, wie Rohrleitungen, Tanks, Behälter, Hafen- oder Schleusenanlagen sowie Offshore-Bauwerke, zuverlässig und dauerhaft vor Korrosion schützen.
Die Kunden von Steffel erhalten ein umfassendes Leistungspaket. Dazu zählen neben der Planung, Einrichtung und Inbetriebnahme auch der Betrieb und die Instandhaltung von KKS-Anlagen. In unserer hauseigenen Entwicklungsabteilung werden innovative Lösungen für die im KKS benötigte Messtechnik entwickelt. Ausgefeilte Fernwirktechnik und KI spielen hierbei eine zentrale Rolle.
Vorbildliche Work-Life-Balance und attraktive Vorteile
Über Steffel kann man sagen, dass die Work-Life-Balance stimmt. Wir freuen uns jederzeit über neue Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter. Durch flache Hierarchien, kurze Wege, ein überschaubares Umfeld und Kollegialität soll das Arbeiten rundum zufriedenstellend sein. Zudem bieten wir viele Extras wie flexible Arbeitszeiten, Homeoffice, soziale Angebote, Zuschüsse bei der Mittagsverpflegung, Hansefit, JobRad, BAV, ausgefallene und regelmäßige Teamevents, Dienstwagen und diverse Angebote im Bereich Gesundheit.
Details & Fakten
- Branche: Baugewerbe & Handwerk
- Gründung: 1983
- Mitarbeiter: 150
- Initiativbewerbungen erwünscht?: Ja, gerne
- Webseite: www.steffel.com